Viruvetsan - Ein homöopathisches Tierarzneimittel bei Viruserkrankungen

Viruvetsan - Ein homöopathisches Tierarzneimittel bei Viruserkrankungen

Anders als bakterielle Infektionen können Viruserkrankungen nicht mit Antibiotika behandelt werden, da sie auf die Viren keinen Einfluss haben. Es gibt jedoch die Möglichkeit, mit der Homöopathie die Heilung von viral bedingten Erkrankungen positiv zu unterstützen.

Homöopathische Mittel helfen dem Organismus gezielt bei der Wiederherstellung der körpereigenen Abwehrfunktion und somit beim Kampf gegen die Viren. Zudem belasten sie den von der Viruserkrankung ohnehin stark geschwächten Körper nicht zusätzlich mit Nebenwirkungen.

Auch für Tiere gibt es im DHU-Sortiment spezielle Arzneimittel, die das Immunsystem sowie die Herz- und Kreislauf-Funktion bei Viruserkrankungen unterstützen. Hier kommen die Tierarzneimittel Viruvetsan und Viruvetsan-N in Betracht. Jahrzehntelange, positive Erfahrungen belegen die Wirksamkeit insbesondere im Nutztierbereich, wo ungünstige Haltungsbedingungen, Transporte und Umstallungsmaßnahmen das Immunsystem der Tiere besonders anfällig machen.

Durch die Kombination der Inhaltsstoffe verfügen Viruvetsan und Viruvetsan-N über ein breites Anwendungsspektrum.

 

Coffea tosta
Kaffee
Getrocknete, stark geröstete Samen

  Bei fieberhaften, grippalen Infektionen mit Unruhe, erhöhter Temperatur und Kreislaufstörungen.
 

Echinacea
Schmalblättriger Sonnenhut
Frische, ganze Pflanze zur Blütezeit
mit Wurzel

  Steigert die körpereigene Abwehr bei Virusinfektionen und beugt so auch der Entstehung von bakteriellen Sekundärinfektionen vor.
 

Bufo
Erdkröte
Getrocknetes Sekret der Hautdrüsen

  Schützt vor Nervenschädigungen.
 

Calendula (nur bei Viruvetsan Tropfenlsg.)
Ringelblume
Frische, oberirdische Teile zur Blütezeit

  Entzündungshemmende Eigenschaft.

Sie möchten mehr über Viruvetsan und Viruvetsan-N erfahren?
Auf unseren Produktseiten finden Sie die ausführliche Gebrauchsinformationen, Bezugsquellen und unsere unverbindlichen Verkaufspreisempfehlung. 

Zur Produktseite von Viruvetsan

Zur Produktseite von Viruvetsan -N

Wichtiger Hinweis für die Anwendung bei lebensmittelliefernden Tieren:
Viruvetsan und Viruvetsan-N haben keine Wartezeiten.

Pflichtangaben

Viruvetsan®
Mischung für Hühner, Enten, Gänse, Puten
Homöopathisches Arzneimittel für Tiere
Enthält 46 Vol.-% Alkohol.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den veterinär-homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:
-  Virusinfektionen bei Hühnern, Enten, Gänsen und Puten (z. B. ansteckender Schnupfen)
-  Herz- und Kreislaufunterstützung im Verlauf von Viruserkrankungen
-  zur leichteren Überwindung der Infektionen bei Virusseuchengängen
Wartezeit: Huhn, Ente, Gans, Pute: Essbare Gewebe: 0 Tage
Eier: 0 Tage

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.

Viruvetsan®-N
Flüssige Verdünnung zur Injektion für Pferde, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde, Katzen
Homöopathisches Arzneimittel für Tiere
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den veterinär-homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:
-  Steigerung der körpereigenen Abwehr bei Viruserkrankungen (besonders im Anfangsstadium bei Ferkelgrippe, infektiöser Bronchopneumonie und Staupe)
-  Herz- und Kreislaufstützung im Verlauf von Virusinfektionen
-  unterstützend bei Infektionen im Rahmen von Virusepidemien
-  zur Vermeidung von Kälberdurchfall und Ferkelgrippe in den ersten Lebensstunden bzw. -tagen
Wartezeit: Pferd, Rind, Kalb, Schwein, Schaf, Ziege: Essbare Gewebe: 0 Tage
Pferd, Rind, Schaf, Ziege: Milch: 0 Tage

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.