Anwendung und Dosierung von homöopathischen Arzneimitteln bei Tieren
Sie suchen nach Angaben, wie oft Sie Ihrem Tier die empfohlenen Arnica-Globuli geben sollen? In vielen Büchern oder Ratgebern zum Thema Homöopathie für Tiere wird das Thema "Anwendung und Dosierung" nur am Rande oder auch gar nicht behandelt. Sucht man im Internet, findet man zur Dosierung sehr unterschiedliche Angaben. Fast könnte man den Eindruck bekommen, dass es entweder eine Wissenschaft für sich ist oder unwichtig wäre.

Was sagen die Tierexperten der DHU?
Es ist von beidem etwas: Die Dosierung und die Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln bei Tieren sind nicht so kompliziert, wie es manchmal dargestellt wird. Auch ist die Dosierung nicht das Entscheidendste.
Warum spielt die Dosierung in der Homöopathie nur eine sekundäre Rolle?
Bei konventionellen Arzneimitteln ist die Dosierung wichtig, weil eine Wirkstoffkonzentration im Körper über einen bestimmten Zeitraum aufgebaut werden muss. Auch wird dafür zwischen kleinen und großen Tieren unterschieden. Bei der Homöopathie ist eine derartige Unterscheidung nicht notwendig, da es sich um eine Reiz- und Regulationsmedizin handelt. Dies bedeutet, dass homöopathische Arzneimittel kein sogenanntes Dosis-Wirkungs-Verhältnis ("viel hilft viel") haben. Es ist daher unerheblich, ob ein Tier fünf, sechs oder sieben Globuli bekommt.
Was ist demnach bei der Dosierung für Bello und Co. zu beachten?
Tierart | Dilution | Globuli | Tablette |
Kleinnager | 1 - 2 Tropfen | 1 - 2 Glob. | 1/8 - 1/4 Tabl. |
Vögel (im Trinkwasser) | 1 - 2 Tropfen | 1 - 2 Glob. | 1/8 - 1/4 Tabl. |
Geflügel (je kg Kgw.) | 1 Tropfen | 1 Glob. | 1/8 Tabl. |
Katze / Hund klein | 3 - 5 Tropfen | 3 - 5 Glob. | 1/2 Tabl. |
Hund | 5 Tropfen | 5 Glob. | 1 Tabl. |
Hund groß | 5 - 8 Tropfen | 8 Glob. | 2 Tabl. |
Schwein | 10 Tropfen | 10 Glob | 2 Tabl. |
Rind / Pferd | 15 - 20 Tropfen | 15 - 20 Glob. | 4 Tabl. |
Wie oft und über welchen Zeitraum sind homöopathische Arzneimittel bei Tieren zu verabreichen?
Potenzen D8 bis D12: 1- bis 2-mal täglich
Potenzen ab D30: 1-mal wöchentlich, im Akutfall z.T. auch täglich
Potenzen ab D200: Einzelgaben, evtl. einmal wiederholen (in Absprache mit einem Therapeuten)
Welche Darreichungsformen sind bei den verschiedenen Tierarten zu empfehlen?
Muss ein Arzneimittel über einen längeren Zeitraum gegeben werden, sollte man insbesondere bei Kleinnagern, Vögeln und Katzen die Darreichungsform Globuli verwenden. Die kleinen Streukügelchen enthalten keinen Alkohol und keine Lactose (Milchzucker).
Bei landwirtschaftlichen Nutztieren werden neben den Darreichungsformen Globuli, Tabletten und Tropfen oft auch Injektionslösungen eingesetzt.
Wie verabreicht man Globuli und Co. dem tierischen Mitbewohner am besten?
Die wirkungsvollste Anwendungsart ist sicherlich die direkte Gabe auf die Zunge oder in die Lefze. Sollte dies nicht möglich sein, kann das Arzneimittel auch über das Futter oder über ein Leckerli gegeben werden. Aus Sicherheitsgründen sollte man dann die Dosierung etwas erhöhen.
Für die Anwendung bei Kleinnagern kann man auch eine Tablette zerdrücken und einen Teil der Pulvermenge z. B. auf ein angefeuchtetes Salatblatt geben. Vögel erhalten die Homöopathika ins Trinkwasser gemischt.
Im landwirtschaftlichen Bereich müssen häufig viele Tiere gleichzeitig behandelt werden. Wenn eine Verabreichung über das Trinkwasser technisch nicht möglich ist, kann das Arzneimittel auch verdünnt z. B. mittels eines Sprühgerätes gegeben werden. Dazu sollten die Tiere im Kopfbereich angesprüht werden.